Employer Branding auf Instagram – warum, für wen und wie?

Employer Branding, auf Deutsch die „Arbeitgebermarkenbildung“, beschreibt alle Aktivitäten und Maßnahmen um Ihre Marke als Arbeitgeber zu präsentieren und so Ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben immer häufiger Probleme Ihre Stellen zu besetzen. Um sich auf dem heutigen Arbeitsmarkt erfolgreich zu profilieren, ist es daher förderlich ihr Unternehmen für potentielle Mitarbeiter[…]

Content-Element Infografik – Echter Mehrwert oder klassischer Zeitdieb?

Infografiken sind als Social Media-Content mittlerweile sehr häufig anzutreffen. Kein Wunder, denn durch die bildhafte Darstellung komplexer und erklärungsbedürftiger Themen lassen diese sich vereinfacht und damit gut verständlich darstellen. Die visuelle Wahrnehmung von Informationen funktioniert in Sekundenschnelle, wohingegen Texte von unserem Gehirn erst verstanden und inhaltlich eingeordnet werden müssen. „Erzähle nicht, sondern zeige“ (Henry James),[…]

Eine Strategie für Social Media – der Garant für Ihren Erfolg?

Die Kommunikation über Social Media scheint oft so leicht und spielerisch zu funktionieren. Egal ob Facebook, Twitter, XING oder LinkedIn, die Plattformen sind auch aus dem unternehmerischen Alltag nicht mehr weg zu denken. Also einfach munter drauf los und mal sehen, was passiert? Bitte nicht! Wenn Sie Social Media erfolgreich betreiben wollen, überlegen Sie lieber[…]

Facebook Werbeanzeigenbericht

Wie Sie richtig mit benutzerdefinierten Berichten im Facebook Werbeanzeigenmanager arbeiten

Es gibt ganz unterschiedliche Möglichkeiten, Ihre Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren. Um den Erfolg einzelner Kampagnen messen und vergleichen zu können, ist es wichtig, die richtigen KPIs zu bewerten. Dabei kommen die benutzerdefinierten Berichte im Facebook Werbeanzeigenmanager ins Spiel. Benutzerdefinierte Berichte auf Facebook Zu den individuellen Werbeanzeigenberichten kommen Sie  über zwei Wege. Sie können entweder direkt im[…]