Warum sich Social Media für Unternehmen lohnt: Teil 2 – Glaubwürdigkeit

Letzte Woche habe ich darüber geschrieben, warum Social Media Unternehmen eine neue Dimension in Sachen Reichweite verschafft. Heute möchte ich auf die zweite große Stärke eingehen, die Social Media für Firmen so interessant macht: Glaubwürdigkeit. In Printmedien und im Internet sind Firmen darauf angewiesen, Kunden ihre Dienstleistungen und Produkte direkt anzupreisen. Natürlich wird jede Firma ihr[…]

Warum sich Social Media für Unternehmen lohnt: Teil 1 – Reichweite

Die drei Hauptvorteile, die wir unseren Kunden nennen, wenn es um den Nutzen von Social Media als Ergänzung zum Internet geht sind Reichweite Glaubwürdigkeit Direktheit Dieser Artikel befasst sich mit der Reichweite, oder auch der Dynamik, die wir den „Netzwerkeffekt“ nennen. Das funktioniert so: Wenn ein Kunde Fan einer Facebook-Seite wird, so sehen dies all seine Freunde auf Facebook. Wenn[…]

Facebook und die europäische Wirtschaft

Ein Highlight auf der DLD Konferenz in München letzte Woche war der Vortrag von Facebook-COO Sheryl Sandberg, die unter anderem über den Einfluß von Facebook auf die europäische Wirtschaft sprach – ganze 15,3 Mrd. € steuerte der Social Media-Riese zu europäischen Bruttoinlandsprodukten in 2011 zu. In Deutschland erhöhte Facebook das BIP um 2.6 Mrd. €[…]

Twitter – Fiasko bei McDonald’s

Die Idee von McDonald’s, Twitter für eine innovative Marketing-Kampagne zu nutzen, ging nach hinten los. Das Hashtag #McDStories, unter dem in Twitter positive Geschichten über McDonald’s gesammelt werden sollten, wurde von Kunden genutzt, um Horrorgeschichten wie Funde von künstlichen Fingernägeln in Pommes Frites, Ratten im DriveThrough und Magenbeschwerden nach einem Besuch bei dem Fast-Food Giganten[…]

Drei Erkenntnisse über Social Media am Beispiel einer Versicherung

Als State Farm Insurance, eine der führenden amerikanischen Versicherungen, entschied, in Social Media einzusteigen, musste das Unternehmen feststellen, dass ihnen jemand zuvorgekommen war: Der Name „State Farm“ war auf Twitter bereits registriert, und es gab ein State-Farm Video auf YouTube, allerdings ohne wirklichen Inhalt. State Farm machte das Beste aus der Situation und kaufte den[…]

Drei Prinzipien für attraktive Social Media Initiativen

Wie kann man sicherstellen, dass man mit einer Social Media Initiative den Geschmack seiner Zielgruppe trifft? Warum sollten diese Menschen ihre kostbare Zeit genau auf der Facebook-Seite oder dem Blog Eures Unternehmens verbringen? Wie kann ich sie dazu bringen, wiederzukommen? In meinem letzten Blogartikel habe ich darüber geschrieben, dass Social Media Initativen im Geiste von[…]