Neugierig, aber überfordert? So gelingt Ihnen der Einstieg in KI-gestütztes Social-Media-Marketing

Ein Laptopbildschirm, auf dem ein KI-Chat geöffnet ist.

KI ist für viele von uns gleichzeitig das Anstrengendste und das Beste, was in den letzten Jahren passiert ist. Warum? Weil es unglaublich viele Möglichkeiten bietet, die wir aber im Alltag immer wieder bewerten und hinterfragen müssen – gemäß folgender Definition von KI:

„Maschinen übernehmen Aufgaben, für die wir Menschen bisher Denken, Wissen & Zeit gebraucht haben.“ Das bedeutet nämlich, dass KI uns Arbeit abnehmen kann. Gleichzeitig müssen wir aber den Überblick behalten und klare Anweisungen geben, damit der Prozess effizient und qualitativ hochwertig bleibt.

Welchen Mehrwert bietet KI sinnvoll im Marketingalltag?

  • Schnellere Prozesse
    KI beschleunigt Routinen, automatisiert Zwischenschritte und liefert in Sekunden,
    wofür Menschen oft Stunden brauchen – z. B. bei Recherchen, Ideensammlungen oder Texterstellungen.
  • Bessere Ergebnisse
    Mit KI entstehen professionellere Inhalte – dank Vorlagen, Vorschlägen und datenbasierter Unterstützung. Selbst mit wenig Erfahrung im Texten oder in der Grafikerstellung lässt sich die Qualität sichtbar steigern.
  • Mehr Zeit fürs Wesentliche
    Wenn KI das „Drumherum“ übernimmt, bleibt mehr Zeit für Strategie, echte Kreativität und zwischenmenschliche Kommunikation – also für das, was nur Menschen leisten können.

Welches Tool für was: Drei Tools, drei Anwendungen

KI wird nie wieder so wenig können wir heute. Daher gilt: Es ist wichtig, aus der Masse der Tools für jeden Anwendungsfall das richtige zu nutzen, sonst kostet die Arbeit mit KI potenziell viel Zeit und die Ergebnisse bleiben suboptimal.

Hier drei bewährte Praxisbeispiele:

ChatGPT
→ ein vielseitiges KI-Tool für Ideen Texte, Übersetzungen und mehr – ideal für Ideenfindung, Contenterstellung und Kommunikation.
Aber: Keine sichtbaren Quellenangaben und damit nicht nachvollziehbar für die User. Als Recherchetool weniger geeignet.
Die Antworten basieren auf einem großen, nicht öffentlich zugänglichen Datensatz.

Preise: Kostenlos (limitierte Funktionen) oder Plus-Version für ca. 20€/Monat.*

Perplexity.ai
→ eine KI-basierte Suchmaschine mit präzisen, quellenbasierten Antworten sowie tagesaktuellen Daten. Perplexity ist ideal für Recherche und Faktenchecks und wird immer mehr als Google-Ersatz genutzt.

Preise: Kostenlos (ausreichend in den meisten Fällen) oder Pro-Version für ca. 20€/Monat.*

Canva
→ ein Design-Tool mit integrierter KI zur schnellen Erstellung von Grafiken, Präsentationen und Social Media Content.

Preise: Kostenlos oder Pro-Version für ca. 9€/Monat.*

*Die KI-Tool-Preise können variieren – größere Teams profitieren meist von günstigeren Tarifen.

Best Practices: So nutzen Sie KI verantwortungsvoll und effektiv

Umgang mit Daten
Don’t: Persönliche, geschäftskritische oder datenschutzrelevante Informationen eingeben
Do: Nur anonymisierte und nicht-sensitive Inhalte verwenden

Vertrauen in Ergebnisse
Don’t: Ergebnisse ungeprüft übernehmen
Do: Immer kritisch gegenlesen, reflektieren und bei Bedarf anpassen

Prüfung von Quellen
Don’t: Texte oder Quellen als verlässlich ansehen, nur weil sie plausibel klingen
Do: Aussagen durch eigene Recherche oder seriöse Primärquellen absichern

Weitergabe von KI-Inhalten
Don’t: KI-Texte 1:1 veröffentlichen oder als eigene Arbeit ausgeben
Do: Inhalte überarbeiten, anpassen und mit eigener Perspektive ergänzen

Ihr nächster Schritt

Haben Sie nun Lust, loszulegen? Dann identifizieren Sie als ersten Schritt eine Aufgabe, bei der eine KI Sie sinnvoll unterstützen könnte. Wählen Sie ein passendes Tool aus und legen Sie los.

Beachten Sie dabei die Best Practices und messen Sie, ob die Nutzung Ihnen tatsächlich einen Mehrwert bringt. Abschließend möchte ich Ihnen noch mitgeben:
KI ist ein Werkzeug. Kein Ersatz für Haltung, Werte oder echtes Verständnis.

Erfolgreicher Content entsteht nicht durch KI – sondern durch SIE.

Starthilfe: Ein praxisorientierter, angeleiteter Einstieg ins Thema KI

In unserem Power-Webinar bieten wir einen Überblick, Anwendungshilfen und Praxisübungen in drei Tools an: Ein umfassender Deep Dive und eine Starthilfe – für alle, die sich den Weg durch den Dschungel der Möglichkeiten sparen möchten.

Herzliche Einladung!

KI im Marketing – Klarheit statt Hype:
📅
Termin:  Mittwoch, 10.09.2025
🕘 Zeit: 9.30 Uhr – 12.00 Uhr
🌐 Ort:  Online per Zoom
💶 Kosten: 99,00 Euro (zzgl. MwSt.)

Infos & Anmeldung