Drei Tipps für mitreißende Facebook-Beiträge

Wie kann ein Unternehmen seine Facebook-Seite von einem Aushängeschild, das müde im Wind baumelt, zu einer lebendigen Plattform umgestalten? Heute geben wir drei Tipps, die Sie beim Verfassen von Beiträgen beachten sollten. 1. Es kommt immer auf die Perspektive an Welcher Beitrag spricht Sie mehr an? Beitrag 1: Beitrag 2: Vermutlich Beitrag Nr.2. Viele Firmen[…]

Was bringt das neue XING-Profil?

Viele von Ihnen haben es bereits gesehen: Auf XING gibt es ein neues Profil! Die Umstellung ist in vollem Gange, viele Profile erstrahlen bereits in der neuen Optik, andere sehen noch aus wie gewohnt. Falls Sie gerne aktiv auf das neue Profil umstellen möchten, so können Sie dies unter der URL https://profile.xing.com/de/ tun. Dieser Artikel[…]

Warum hat YNovation eigentlich so wenige Facebook Fans?

Diese Frage stellte mir eine scharfsinnige Kollegin, als wir uns vor Kurzem über mein Unternehmen und Social Media unterhielten. Zugegebenermaßen sind 150 Fans nicht viel, wenn man bedenkt, dass Social Media unser Hauptgeschäft ist. Es gibt drei Gründe, warum unsere Fananzahl bescheiden ist, und warum unsere Facebookseite dennoch extrem nützlich für uns ist! 1. Wir[…]

Social Media für Ehemalige

Ich finde es immer wieder spannend, welche Möglichkeiten Social Media verschiedensten Organisationen bietet. Gestern habe ich mit dem Ehemaligenverein des Georg Simon Ohm Management Institutes daran gearbeitet, was die ehrenamtlichen Mitarbeiter von Social Media erwarten können. Was Social Media für Alumni-Netzwerke bietet Social Media ist aus drei Gründen ein extrem wertvolles Tool für Alumni-Netzwerke: 1.[…]

Warum sollte ich Hashtags auf Facebook nutzen?

Es ist in aller Munde: Facebook bietet nun auch Hashtags an. Was bedeutet das, und warum sollte ein Unternehmen diese Funktionalität nutzen? Hashtags sind Kategorien mit Eigenleben Der Name „Hashtag“ kommt von dem Lattenkreuz (#), auf English „Hash“. Dieses Zeichen wird verwendet, um Wörter als Kategorie zu markieren. So funktioniert’s: In diesem Satz beispielsweise markiere[…]

Wie Sie vermeiden, auf Facebook schizophren zu wirken

Heute teile ich mit Ihnen drei Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Facebook-Seite professionell zu pflegen und Ihr Unternehmensprofil sowie Ihr Personenprofil gezielt einsetzen. 1. Eigenes Schulterklopfen vermeiden Häufig sehe ich auf Facebook Seiten folgendes Szenario: Eine Seite hat einen Beitrag erstellt und diesen auch mit „Gefällt mir“ markiert. Auf den außenstehenden Beobachter wirkt dies ein[…]